Aktuell
/ Attualità
Aktuell/Attualità 2012
Termine ab 2013 hier
August 2012
Veröffentlichungshinweis: Editorial im Betriebs-Berater 33:
„Auswirkungen der italienischen Arbeitsmarktreformen auf den Compliance-Bereich“, mehr hier.
Juli 2012
Ein Interview zu den Arbeitsmarktreformen in Italien ist in den deutschen Mittelstandsnachrichten vom 05.07.2012 erschienen.
28.06.2012: Monti-Fornero Reform italiensiches Arbeitsrecht
Sie wird als Jahrhundertreform des italienischen Arbeitsrechts bezeichnet. Nun ist sie durch, die Monti-Fornero-Reform, mit Wirkung ab dem 18.07.2012. Hier eine Besprechung.
08.12.2011: Veranstaltung in Berlin:
Projektierung in Italien - Rechtliche und versicherungstechnische Besonderheiten
Dezember 2011: Die Urteilsgründe des ThyssenKrupp-Urteils sind veröffentlicht worden. Hier eine Besprechung.
24.11.2011: Veranstaltung in Frankfurt:
Projektierung in Italien - Rechtliche und versicherungstechnische Besonderheiten
06.07.2011: Veranstaltung in München:
Projektierung in Italien - Rechtliche und versicherungstechnische Besonderheiten
mehr dazu hier.
24.05.2011: Veranstaltung mit der Deutsch-Italienischen Handelskammer in Frankfurt
"Italienisches Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit und Compliance (Gesetz 231/2001): Handlungsempfehlungen"
mehr dazu hier.
Termine: Projektieren in Italien,
19.05.2011: Veranstaltung in Hamburg:
"Projektierung in Italien - Rechtliche und versicherungstechnische Besonderheiten".
mehr dazu hier.
April 2011: ThyssenKrupp Urteil vom 15.04.2011.
Dieses Urteil hat Rechtsgeschichte geschrieben. Mehr hier.
2010 Italien „Collegato Lavoro“: Weitreichende Änderungen im italienischen Arbeitsrecht beschlossen hier
2009: Cassazione 20415 del 24.09.2009: onere della prova
Prodotto difettoso, uso prevedibile, atipicità,
onere della prova, concorso di colpa qui.
2009: Verschärfung der Vorstandshaftung in italien über die Arbeitssicherheit
qui.
2008 Arbeitssicherheit in Italien: das neue Einheitsgesetz
TU 81/2008
zum Thema Haftung der Unternehmen hier.
2008 Veröffentlichung
"Die Wirkung der sospensione nach italienischem Recht
auf die Sicherungspfändung im Vollstreckungsstaat",
in: Internationales Handelsrecht, Nr. 6, Oktober 2007.
La sospensione dell' esecuzione del codice di rito
italiano ed il suo
effetto sul procedimento esecutivo esperito nel paese ove
il titolo ha
già trovato riconoscimento", in: Rivista del diritto
di Commercio
internazionale (Internationales Handelsrecht) n°. 6, Ottobre
2007.
=======================================================
Alla Vostra attenzione, pagina attiva dal 2007 in poi:
procedimenti
internazionali, esecuzione in Germania)
=======================================================
2007 OLG Hamm Produkthaftung
Es ist strittig, ob die Produktbeobachtungspflicht und eine
eventuell
sich ergebende Rückrufaktion auch nach Ablauf der gesetzlichen
schuldrechtlichen Gewährleistungspflicht (2 Jahre) durchgeführt
werden müssen (kurz: Deliktsrecht mit der längeren
Verjährungsfrist "überholt" Vertragsrecht).
Zwei Gerichte haben hierzu entschieden.
Mehr zum Thema Produkthaftung gibt es hier.
2007 Cassazione (Kassationsgerichtshof) Produkthaftung
Eine neue Entscheidung des Italienischen Kassationsgerichtshofs
hat
die Verteilung der Beweislast näher beschrieben. In dem
entschiedenen
Fall ging es um die Anwendung eines Haarfärbemittels
beim Friseur.
Nachweisbar war, dass es bei der Kundin und Geschädigten
zu einer
allergischen Reaktion nach der Anwendung kam. Das Produkt
selbst
war bereits Jahrzehnte beanstandungsfrei zu erwerben.
Mehr zum Thema Produkthaftung gibt es hier.
2007 Solarenergie in Italien, neues Gesetz
Stromerzeugung / Solarenergie / Conto energia DL 387/2003,
DM 19 Febbraio 2007 nuovo conto energia 2007.
Das neue Gesetz regelt die Höhe der staatlichen Förderung,
die administrativen Voraussetzungen, die Laufdauer der Verträge
und vieles mehr.
Mehr zum Thema gibt es hier.
2007 pattuizione di penale con l'agente
La Corte, con pronuncia rispetto alla quale non risultano
precedenti, afferma che in tema di contratto di agenzia, la
regola secondo cui i termini di preavviso devono essere gli
stessi per entrambe le parti del rapporto è inderogabile
e vieta pattuizioni che alterino la parità delle parti
in materia. Ulteriori informazioni qui.
2006 BGH provvedimento conservativo e dichiarazione di
nullatenenza
Di nuovo il Bundesgerichtshof (Corte di Cassazione Federale,
BGH) si è pronunciato su una questione di rilevanza
internazionale fin qui discussa in modo controverso. Con decisione
del 26 ottobre 2006 ((I ZB 113/05) ) il BGH ha ritenuto legittima
la richiesta di una dichiarazione di nullatenenza ex §
807 ZPO a seguito di un provvedimento conservativo ex §
720a ZPO – senza che il creditore debba costituire una
garanzia presso il Tribunale di esecuzione.
Ulteriori informazioni qui.
2006 Corte Europea sulla riserva di proprietà
La Corte Europea si è pronunciata sulla disciplina
sulla riserva di proprietà con special riguardo alle
transazioni commerciali internazionali (Corte di Giustizia
Europea del 26.10.2006).
Ulteriori infornazioni qui.
2005
Korrektur Legge Biagi
Durch das Gesetz zur Wettbewerbsfähigkeit (legge sulla
competitività
D. L. 80/05) sind einige Korrekturen an dem sperrigen
Biagi-Gesetz
(legge
Biagi) vorgenommen worden. Auch das Italienische Verfassungsgericht
hatte sich zuvor kritisch zur Unvereinbarkeit des
Gesetzes mit der Gesetzeskompetenz der Regionen und der Normsetzung
durch die Gewerkschaften geäußert (Corte Costituzionale
2005, Urteil Nr. 50).
Die Umsetzung in der Praxis wird zeigen, ob das Ursprungsgesetz
(also die legge Biagi) dadurch tatsächlich eine stärkere
Anwendung finden wird.
2004 erneuerbare Energien
Das Gesetz Decreto Legge vom 29.12.2003 rezipiert Europarecht
und setzt die Richtlinie zu erneuerbaren Energien (fonti
rinnovabili) um.
Mehr zum Thema gibt es hier.
2003 Legge Biagi
In Italien ist durch das Gesetz 276/03 (so genannte Legge
Biagi) das Arbeitsrecht umfassend erneuert worden.
Mehr zum Thema gibt es hier.
|